Poetry Slam

Jugendliche und Erwachsene haben beim Poetry Slam die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dabei sind alle literarischen Formen und Genres - beispielsweise Lyrik, Kurzprosa, Rap oder Comedy-Beiträge - erlaubt. Ein paar Grenzen werden jedoch gesetzt:

  •   Texte müssen selbstgeschrieben sein
  •   der Dichter darf keine Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente verwenden
  •   das Zeitlimit von fünf Minuten darf nicht überschritten werden, sonst droht Punkteverlust

Hier noch ein paar Informationen zur Bewertung. Aus dem Publikum werden sechs Jurymitglieder gewählt. Diese vergeben Punkte zwischen 1 und 10. Die höchste und die niedrigste Note werden nach der Wertung gestrichen, um die Auswirkungen parteiischer Bewertung zu vermindern. Die Juroren werden angehalten, sowohl auf den Inhalt als auch die Art des Vortrags zu achten.

 

Die Dichter können sich per Mail oder telefonisch im Kulturlandhaus Schale anmelden.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kulturlandhaus Schale
Erstellt mit IONOS
Datenschutz.